Für alle Wintersportenthusiasten, die etwas ganz anderes ausprobieren möchten. Die alternativen Fortbewegungsmittel auf Schnee.
Der Skibob bietet die Möglichkeit die Piste sitzend und mit angeschnallten Fußskiern zu befahren. Die Bestandteile sind der Metallrahmen, Lenker, Sitzbank, Vorder- und Hinterski und zwei kurze Skier.
Das Snowbike ist dem Skibob sehr ähnlich. Auf diesem Bike sitzt man wie auf einem normalen Fahrrad und es ist damit relativ einfach zu erlernen, verspricht aber einen sehr großen Spaß auf der Piste. Das Snowbike wird ebenfalls mit zwei kurzen Skiern gesteuert.
Diese Ski sind sowohl vorne als auch hinten aufgebogen und ermöglichen damit auch weniger erfahrenen Funparkliebhabern Tricks wie Springen und Rückwärtsfahren. Sie können aber auch im Gelände genutzt werden. Snowblades sind deutlich kürzer als normale Ski und sind zwischen 70cm und 120cm lang. Die Snowblades werden heutzutage mit Sicherheitsbindungen versehen.
Der Skwal ist ein einzelner breiter Ski, bei dem die Bindungen hintereinander montiert sind. Beim Skwalfahren kann man extrem gut carven. Im Gegensatz zum Snowboarden ist die Körperhaltung beim Skwalen symmetrisch nach vorne ausgerichtet wie beim Skifahren. Zur Erleichterung am Anfang kann man auch Skistöcke benutzen. Erfunden wurde dieses Sportgerät in Frankreich.